Simply enter your keyword and we will help you find what you need.

What are you looking for?

  /  Programm 2023

Samstag, 3. Juni 2023

11–13 Uhr / DIE POESIE DER KINDER

DIE POESIE DER KINDER
Workshop für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren

03.06.23 / 11-13 Uhr
In den Wallanlagen zwischen Stadtbibliothek und Wilhelm Wagenfeld Haus

Mit Donka Dimova (Deutschland/Bulgarien)
In der Baumkrone hängt ein Reim, im Busch krabbelt ein Zungenbrecher und einige verlorene Wörter fliegen im Wind. Was kann denn das alles sein, wenn nicht die Poesie? Sie hat an diesem Vormittag viele Wunder in den Wallanlagen versteckt und sie wollen gefunden werden. Die Bremer Autorin Donka Dimova hilft den Kindern, diese Wunder der kreativen Sprache auf Papier zu bringen. Die Kinder haben die Möglichkeit an verschiedenen Stationen kleine Gedichtformen auszuprobieren. Ältere oder sogar erwachsene Kinder sind ebenso eingeladen das Angebot auszuprobieren oder jüngeren Kindern zu helfen.

In Kooperation mit dem
Literaturhaus Bremen [virt.] e.V.
Ostertorsteinweg 53
28203 Bremen

Freitag, 23. Juni 2023

10–12 Uhr / Poetry-Slam-Workshop

POETRY–SCHREIBWERKSTATT (ONLINE)
POETRY-SLAM-WORKSHOP MIT BAS BÖTTCHER, DEUTSCHLAND
Freitag, 23.6. 2023, 10-12 Uhr

Die internationale Schreibwerkstatt geht in die nächste Runde: In regelmäßigen Abständen unterrichten Autor:innen des Festivals Studierende der Hochschule Bremen und Schüler:innen im Kreativen Schreiben.

Für Studierende der Hochschule Bremen und Schüler:innen des Kippenberg-Gymnasiums Bremen

BAS BÖTTCHER
… gilt als Pionier des deutschsprachigen Poetry Slam. Der gebürtige Bremer gewann die ersten deutschen Poetry Slam Meisterschaften und machte Poetry Slam als Kunstform durch eigens erfundene Medienformate bekannt. Seine ›Textbox‹ wurde im Centre Pompidou (Paris) und auf Buchmessen von Peking bis Guadalajara präsentiert. Auftritte bestritt er weltweit in Literaturhäusern und auf Festivals (u.a. in der Bibliothèque Nationale de France in Paris, an der University of Berkeley, Kalifornien und in der Elbphilharmonie Hamburg). Er veröffentlichte diverse Gedichtbände und ist Herausgeber des Standardwerkes für Poetry Slam: ›Die Poetry-Slam-Fibel‹.

In Kooperation mit dem
Kippenberg-Gymnasium, Bremen

10–12 Uhr / TEXTWORKSHOP

TEXTWORKSHOP
im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Poetry on the Road
mit der Poetry Slammerin Lucia Lucia aus Berlin

23.06.2023 10-12 UHR
IM WALLSAAL DER STADTBIBLIOTHEK BREMEN

Lucia Lucia
ist 25 Jahre alt und wurde in Hamburg geboren.
2017 wurde ein Video zu ihrem Text ›Mathilda‹ millionenfach geklickt und machte sie über Nacht berühmt. Thematisiert wird dabei das Phänomen des Selbsthasses einer heranwachsenden Generation. ›Mathilda‹ schämt sich, leidet unter psychischen Störungen und ist traumatisiert durch sexualisierte Gewalt.
Im selben Jahr inszenierte sie außerdem ihr erstes eigenes Theaterstück, welches ebenfalls psychische Störungen bei Jugendlichen thematisierte.
Kurz darauf wurde sie Hamburger Stadtmeisterin im Poetry Slam und tourte 2018 mit ihrem ersten abendfüllenden Programm ›Oh, aber ja!‹ durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Im Jahr 2019 erschien ihr Lyrikband ›Texte, die auf Liebe enden‹.

19 Uhr / POETRY BEI SHAKESPEARES

In der Bremer Shakespeare Company

Maria Stepanova, Russland / Deutschland
Yoko Tawada, Japan / Deutschland und Aki Takase, Japan / Deutschland
Kinga Tóth, Bulgarien
Sam Zamrik, Syrien / Deutschland
Fiston Mwanza Mujila, Kongo / Österreich
Jayrôme C. Robinet, Frankreich / Deutschland
Radna Fabias, Curaço / Niederlande
Maarten Inghels, Belgien

Begrüßung: Regina Dyck, Hochschule Bremen
Moderation: Esther Willbrandt
, Radio Bremen

In Kooperation mit
Bremer Shakespeare Company
Theater am Leibnizplatz
Schulstrasse 26, 28199 Bremen
www.shakespeare-company.com

Samstag, 24. Juni 2023

19 Uhr / Internationale Poetry Slam Gala bei Shakespeares

In der Bremer Shakespeare Company

Mit:
Bas Böttcher, Deutschland
Maxime Garcia Diaz, Uruguay / Niederlande
Daryna Gladun, Ukraine
Dalibor Marković, Deutschland / Mexiko
Narcisse, Schweiz
Lea Weber, Deutschland

Moderation: Bas Böttcher, Deutschland

In Kooperation mit
Bremer Shakespeare Company
Theater am Leibnizplatz
Schulstrasse 26, 28199 Bremen
www.shakespeare-company.com

Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die Sparkasse Bremen.

Sonntag, 25. Juni 2023

11 Uhr / POETRY ON THE BIKE

Poetry Slam in der Bremer Innenstadt auf der BIKE IT! Stage

Die Lastenradbühne mit Bas Böttcher und Lea Weber in Kooperation mit Bremen BIKE IT!

Mit:
Bas Böttcher
, Deutschland
Lea Weber, Deutschland

Treffpunkt 
11:00 Uhr, Martinianleger

12:15 Uhr / POETRY ON THE BIKE

Poetry Slam in der Bremer Innenstadt auf der BIKE IT! Stage –

Die Lastenradbühne mit Bas Böttcher und Lea Weber in Kooperation mit Bremen BIKE IT!

Mit:
Bas Böttcher
, Deutschland

Lea Weber, Deutschland

Treffpunkt 
12:15 Uhr, Theater am Goetheplatz