
BAS BÖTTCHER
*1974 in Bremen / Deutschland
… gilt als Pionier des deutschsprachigen Poetry Slam. Der gebürtige Bremer gewann die ersten deutschen Poetry-Slam-Meisterschaften und machte Poetry Slam als Kunstform durch eigens erfundene Medienformate bekannt. Er entwickelte den elektronischen Hypertext ›Looppool‹ als neue Ausdrucksform im Internet, den ›Poetry-Clip‹ als audiovisuelles Format und die ›Textbox‹ für Live-Performances. Seine ›Textbox‹ wurde im Centre Pompidou (Paris) und auf Buchmessen von Peking bis Guadalajara präsentiert. Auftritte bestritt er weltweit in Literaturhäusern und auf Festivals, an der University of Berkeley und in der Elbphilharmonie. Bas Böttcher lehrte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, am Deutschen Literaturarchiv Marbach, an der Kulturakademie Baden-Württemberg und an der Universität der Künste in Berlin. Er betreute außerdem für das Literaturhaus Bremen die Projekte ›Bremer Schulhausroman‹ und ›1000 Stimmen‹. Bas Böttcher veröffentlichte diverse Gedichtbände und ist Herausgeber des Standardwerkes für Poetry Slam ›Die Poetry-Slam-Fibel‹. Heute lebt er in Berlin.
Website
Samstag, 24.06.2023 / 19 Uhr
INTERNATIONALE POETRY SLAM GALA BEI SHAKESPEARE
(BREMER SHAKESPEARE COMPANY)
Sonntag, 25.06.2023 / 11 Uhr
POETRY ON THE BIKE (TREFFPUNKT MARTINIANLEGER)
Sonntag, 25.06.2023 / 12:15 Uhr
POETRY ON THE BIKE (TREFFPUNKT THEATER AM GOETHEPLATZ)